Die Natur- und Erlebnispädagogik befasst sich mit intensiven Erfahrungen in der freien Natur, um die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Sport, aber auch Elemente aus der Spiel-, Theater- und Abenteuerpädagogik bieten dabei vielfältige Erlebnisse. Die Natur- und Erlebnispädagogik gilt heute als integrativer Bestandteil ganzheitlicher Erziehungs- und Bildungskonzepte insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Die Natur- und Erlebnispädagogik fördert:
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich durch Probleme mit der Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität
äußert.
Die ADHS gilt heute als häufigste Verhaltensstörung bei Kindern und Jugendlichen.
Wie sieht die klassische ADHS-Therapie aus?
Die Behandlung erfolgt multimodal, das heißt, Psychotherapie, psychosoziale Interventionen, Familienberatung, Kunst- und Gestalttherapie sowie natur- und erlebnispädagogische Elemente kommen zur Anwendung. Die Wahl richtet sich nach dem Schweregrad der Störung.
"Ich höre und vergesse, ich sehe und erinnere, ich tue und verstehe."
Konfuzius